zum inhalt
Links
  • Bündnis'90/Die Grünen
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Jugend Nds
  • Grüne Polle
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Holzminden
Menü
  • Themen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Über Uns
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung & mehr
    • Fraktion im Kreistag Holzminden
    • Fraktion im Stadtrat Holzminden
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bevern
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Boffzen
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
  • Links
  • Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt!
Kreisverband HolzmindenHome

Grüner Dialog zur Kommunalpolitik

Viel ist passiert im Kreistag und Stadtrat in Holzminden. Von Schuldiskussionen, Klimaschutz, Finanzen, Naturschutz, Fahrradverkehr, Mobilität, Regionalentwicklung bis Tierheim.

Die Grünen im Kreis Holzminden laden daher für Mittwoch, den 10. März von 18 bis 20 Uhr zu ihrem ersten digitalen Online-Dialog alle an Grüner Kommunalpolitik Interessierten ein.

Bei dem öffentlichen Treffen soll es um kommunale Themen in Stadt und Kreis, aber auch in den Samtgemeinden gehen. Warum wollen die Grünen die Schulstandorte in Eschershausen und Bevern erhalten? Wie sieht das Grüne Schulkonzept als Antwort auf die massive Abwanderung in andere Landkreise aus? Was sind die Grünen Themen in der Stadt Holzminden, wie stehen sie zur Innenstadtentwicklung und wie kommen Klima- und Umweltschutz vor Ort voran? Welche Ideen gibt es aus der Bevölkerung für das Kommunalwahlprogramm 2021?

Auch informieren die Grünen über die Möglichkeiten der Beteiligung am grünen Wahlprogramm und wie man für die Grünen bei der Kommunalwahl kandidieren kann.

Mit dabei bei der Online-Diskussion sind der grüne Bürgermeisterkandidat und Fraktionssprecher im Stadtrat Holzminden Alexander Titze, der Landtagsabgeordnete Christian Meyer, sowie der Gruppenvorsitzende im Kreistag Peter Ruhwedel und der Vorstandssprecher Gerd Henke.   Mehr »

01.03.2021

Online-Dialog zum geplanten Atommülllager Würgassen

Grüne im Dreiländereck laden zu virtueller Konferenz am Donnerstag ein

Die Planungen für ein gigantisches Atommülllager in Würgassen sind über die Ländergrenzen hinweg das aktuell brennendste Thema im Dreiländereck. Trotz des breiten und vielstimmigen Protests der Bevölkerung hält die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) weiterhin an ihrem Vorhaben fest.

Über den derzeitigen Stand des Verfahrens und die Aktionen des Widerstands wollen Bündnis 90/Die Grünen am kommenden Donnerstag, 4. März, in einem für alle offenen Online-Meeting von 18 Uhr bis 20 Uhr informieren. Die Initiative dazu kommt von den Grünen in Bad Karlshafen, die am Sonntag, 14. März, erstmals zur Kommunalwahl in der Kurstadt antreten.   Mehr »

24.02.2021

Standortentscheidung Förderschule Geistige Entwicklung zurückzunehmen

Die Gruppe Grüne/Linke im Kreistag fordert: Standortentscheidung für die Förderschule Geistige Entwicklung schnellstmöglich zurückzunehmen

Die Gruppe Bündnis 90 / Die Grünen – Die Linke im Kreistag Holzminden fordert nach Bekanntwerden der Stellungnahme der Schulleitung der Förderschule „Geistige Entwicklung“, den im Kreistagsbeschluss „Schulstruktur“ gefassten Standort HRS Eschershausen für die Schule so schnell wie möglich aufzuheben.

„Fachlich und politisch ist dieser Beschluss nicht mehr zu halten, hier muss so schnell wie möglich umgedacht werden“, so Peter Ruhwedel, Gruppensprecher von Bündnis 90 / Die Grünen – Die Linke im Kreistag und Schulausschussmitglied. „Aus fachlicher Sicht ist der Standort HRS Eschershausen ungeeignet!   Mehr »

30.01.2021

Grüne weisen Kritik an Würgassen-Gutachten zurück

Gerd Henke: BGZ lenkt von eigenen Fehlern und Versäumnissen ab

Die Grünen im Kreis Holzminden weisen die Kritik der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) an dem unabhängigen Gutachten gegen ein Atommülllager in Würgassen mit Entschiedenheit zurück. „Was die BGZ jetzt mit ihrer Kritik an dem juristischen und planungsfachlichen Gutachten von Rechtsanwalt Siegfried de Witt und Prof. Karsten Runge betreibt, ist der untaugliche Versuch von eigenen Fehlern, Mängeln und Versäumnissen in ihrer Standortplanung abzulenken“, erklärt Gerd Henke, Vorstandssprecher von Bündnis 90/die Grünen im Kreis Holzminden.

Bei der Standortwahl für ein Zwischenlager für mittel- und schwachradioaktive Abfälle hat die BGZ gleich zu Beginn das elementare Gebot planerischer Abwägung außer Acht gelassen. So hat die BGZ nie vollständig geklärt, welchem Zweck das Vorhaben letztlich...   Mehr »

30.01.2021

Grüne und Kaufhaus Kösel spenden gemeinsam 700 FFP2-Masken für die Holzmindener Tafel

Begeisterung bei der Holzmindener Tafel - Spenden von Kaufhaus Kösel, GRÜNE Holzminden und Bundestagskandidat Helge Limburg

„So stärken wir den lokalen Handel und helfen gleichzeitig unseren Mitbürger*innen, denen es nicht gut geht“, lobt Alexander Titze die gemeinsame Aktion...   Mehr »

15.01.2021

Atommülllager Würgassen wird im Landtag diskutiert

Am Montag, den 18.1. 2021 wird im Landtag in Hannover der letztes Jahr gestellte Antrag der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen den Standort Würgassen mit einer Anhörung der Betreiber im Umweltausschuss behandelt. Die Grünen fordern eine komplett neue Standortsuche nach nachvollziehbaren Kriterien und halten Würgassen aus einer Vielzahl von Gründen für ungeeignet als zentrale bundesweite Atommülldrehscheibe der Republik.

„Die Ablehnung der Bezirksregierung Detmold, den Standort für unvereinbar mit dem gültigen Raumordnungsplan anzusehen, bestätigt unsere Kritik. Der Bund hat sich verrannt. Die Planungen für den Standort sollten aufgegeben werden“, erklärte der heimische grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer. An der Anhörung im Landtag wird anders als in den örtlichen Kreistagen nur die Betreibergesellschaft BGZ ...   Mehr »

13.01.2021

Grüne kritisieren Benachteiligung des Landkreises Holzminden bei Zuteilung der Impfstoffe

Während Niedersachsen insgesamt deutlich weniger Impfdosen hat als vergleichbare Bundesländer, droht jetzt auch der Landkreis Holzminden in Niedersachsen zum Schlusslicht beim Versorgen mit Impfungen zu werden. Das geht aus einem Schreiben von Landrat Michael Schünemann an die heimischen Landtagsabgeordneten hervor. Danach hat das Land dem Landkreis mitgeteilt, dass „der Landkreis Holzminden zunächst keinen weiteren Impfstoff für die erste Impfdosis erhält.

Der grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer hat diese Kritik zum Anlass genommen beim Sozialministerium gegen diese Benachteiligung des Ländlichen Raumes zu protestieren. Im Gesundheitsausschuss des Landtages wird an diesem Donnerstag auf Grünen Druck die Impfstoffverteilung thematisiert.   Mehr »

11.01.2021

Grün wird gebraucht - Im Bund, im Land, in den Kommunen

MdB und Energieexpertin Dr. Julia Verlinden wird auf dem digitalen Neujahrsempfang der Grünen zum Klimaschutz Stellung nehmen

Erstmals digitaler Neujahrsempfang mit Julia Verlinden
- Schwerpunkt Klimapolitik und Kommunalwahl

Angesichts der Corona-Einschränkungen lädt der Kreisverband Holzminden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dieses Jahr zu einem rein digitalen Neujahrsempfang am Samstag den 16. Januar 2021 von 14 bis 16.30 Uhr ein. „Das Motto ist Mehr Grün wird gebraucht. Im Bund und vor Ort. Wir laden alle herzlich ein, bei diesem neuen Format mit vielen prominenten Gästen dabei zu sein“, kündigte der Grüne Landtagsabgeordnete und Organisator Christian Meyer an.

In 2021 ist am 12. September die Kommunal- und Bürgermeisterwahl in Holzminden. 14 Tage später am 26. September ist dann die spannende Bundestagswahl. Als Hauptgast haben die Grünen die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Dr. Julia Verlinden aus Lüneburg eingeladen. „Die USA sind jetzt nach der Abwahl Trumps beim Klimaschutzabkommen von Paris wieder dabei. Auch in Deutschland müssen wir jetzt die Weichen für energischen Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau unseres Energiesystems, unserer Gebäude, unserer Wirtschaft und Mobilität stellen. Dazu wird Julia Verlinden aus erster Hand aus dem Bundestag berichten und insbesondere alle Fridays for Future Aktive sind herzlich eingeladen dabei zu sein“, so Meyer.

Der Einwahllink für die Internetkonferenz ...   Mehr »

07.12.2020

Grüne laden zur großen Schulkonferenz im Internet

„Wie geht es weiter mit den Schulen im Kreis?“ - Gruppensprecher Peter Ruhwedel und Landtagsabgeordneter Christian Meyer vor dem Schulzentrum in Bevern.

Angesichts der intensiven Diskussionen um die Schließung der Schulen von Bevern, Stadtoldendorf und/oder Eschershausen durch den Antrag von SPD und CDU im Kreistag, lädt die Kreistagsfraktion von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Freitag, den 11. Dezember um 18 Uhr zu einer  Onlinediskussion   ein.

Die Grünen um Peter Ruhwedel, Gerd Henke, Christian Meyer und Erhard Böhm wollen ihre Vorschläge zum Erhalt aller Schulstandorte im Landkreis mit Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen zur Diskussion stellen.

Dabei werden auch die aktuellen Schülerzahlen, Prognosen und Kostenschätzungen der Verwaltung, sowie die verschiedenen Vorschläge dargestellt. „Wir denken das vor der Kreistagssitzung eine öffentliche Diskussion mit allen Interessierten stattfinden muss, bevor nach dem Schünemann/Tippelt-Papier überstürzt Schulstandorte geschlossen werden“, so der Gruppensprecher Peter Ruhwedel.
Die Einwahldaten und ...   Mehr »

Pressemitteilung der GRÜNEN Holzminden

Die Grünen in Holzminden schließen sich dem Demoaufruf
"für Vielfalt und Respekt, gegen Faschismus und Fremdenhass" für Samstag, den 5.12. in Höxter an.

„Wie schon beim Auftritt von Beatrix von Storch der rechtsextremen AfD im letzten Jahr in Höxter demonstrieren wir wieder mit allen demokratischen Parteien und der Zivilgesellschaft vielfältig und bunt gegen rechte Hetze“, erklärte der grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer. Der Rechtsaußen Höcke der AfD Thüringen tritt an diesem Samstag in Höxter zu einer umstrittenen Wahlkampfkundgebung auf. Meyer: „Höcke ist ein Faschist und will Demokratie und Menschenrechte abschaffen. Er und sein rechtsextremer Flügel in der AFD werden zurecht vom Verfassungsschutz als feindlich gegen unsere demokratischen Werte und das Grundgesetz eingestuft. Mit der breiten Mehrheit in Höxter, wollen wir zeigen, das rechte Gesinnung und fremdenfeindliche Hetze im weltoffenen Weserbergland keinen Platz haben und wir unsere Demokratie und Grundrechte verteidigen werden.“ 

An zwei Veranstaltungsorten auf dem Höxteraner Wall, in der Nähe des Berliner Platzes, und einmal beim Parkplatz Luisenstraße, ebenfalls auf dem Wall, sind am Samstag vom Bündnis "Höxter zeigt sich - Nie wieder Faschismus - Für Vielfalt und Wertschätzung" ab 15 Uhr eine Mahnwache geplant. Teilnehmer müssen Maske tragen und die Abstandsregeln einhalten. SPD, Grüne und Linke aus Höxter aber auch einzelne Teilnehmer der CDU haben ihr Kommen bereits zugesagt. Auch „Omas gegen Rechts“ und der Verein „Welcome“ werden vor Ort sein, um gegen den Auftritt Höckes in Höxter zu demonstrieren.
Die Grünen aus Holzminden freuen sich auch über viele Teilnehmer aus dem Landkreis und bitten um Beachtung der Corona-Regeln.

12.11.2020

Grüne: Atommülllager Würgassen ganz aufgeben

Eine der großen Aktionen gegen das geplante Atommülllager war im Sommer die Demo der Grünen in Würgassen: Mit dabei waren (von links) der Beverunger Ratsherr Gisbert Bläsing, Grünen-Sprecher Gerd Henke und Landtagsabgeordneter Christian Meyer. Foto: Grüne

Nach Beschluss der Bezirksregierung Detmold kann Würgassen nicht atomares Zwischenlager werden

Der Standort Würgassen ist für die Ein-, Ab- und Zwischenlagerung von Abfällen – einschließlich radioaktiven – nicht vorgesehen. Das hat die Bezirksregierung Detmold jetzt der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) eindrücklich ins Stammbuch geschrieben. Der Regionalplan Ostwestfalen-Lippe lässt für solche Vorhaben keinen Raum. „Damit ist spätestens jetzt der Zeitpunkt erreicht, wo die Bundesregierung dem Treiben der BGZ endlich Einhalt gebieten muss,“ erklärt Gerd Henke, Sprecher des Holzmindener Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen.

Die Bezirksregierung Detmold hatte den Bau des geplanten Atommülllagers in Würgassen als unvereinbar mit der Raumordnung angesehen.

„Der Bund sollte daher den ungeeigneten Standort Würgassen ganz aufgeben. Er ist viel zu nah an der Wohnbebauung in Lauenförde und Beverungen und in einem Hochwasserrisikogebiet sowieso nicht geeignet“, sagte der Grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer aus Holzminden, der bereits einen entsprechenden Antrag im Niedersächsischen Landtag gestellt hat.

„Wenn es zutrifft, dass die BGZ ihren Einspruch gegen   Mehr »

30.10.2020

Helge Limburg mit 93 Prozent zum grünen Bundestagskandidaten gewählt

Helge Limburg

Wahlkreisversammlung Hameln-Pyrmont, Holzminden, Uslar wählt Direktkandidaten für den nächsten Bundestag

Viele kennen ihn seit seiner Jugend. In Holzminden aufgewachsen und bereits früh bei den GRÜNEN aktiv kommt Helge nun "zurück nach Hause".
Die Wahlkreisversammlung der GRÜNEN wählte am Mittwoch in der Kulturmühle Buchhagen mit überwältigender Mehrheit (zwei Enthaltungen) Helge Limburg zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2021.

Herzlichen Glückwunsch, Helge. Wir GRÜNE freuen uns auf einen erfolgreichen gemeinsamen Wahlkampf im nächsten Jahr.

 

Opens external link in new windowInternetseite von Helge Limburg

Ausführlicher Bericht von der Wahlveranstaltung (PM)   Mehr »

12.10.2020

Alexander Titze einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Die Grünen nominierten einstimmig Fraktionschef Alexander Titze (Mitte vorne) zum Bürgermeisterkandidaten.
V.l.n.r.: Karin Farries, Kreisvorstand, Annette Kusak, Kreisvorstand, Gerd Henke, Kreisvorstand, Alexander Titze, Bürgermeisterkandidat, Juliane Kaufmann, Ratsfrau Holzminden, Christian Meyer Landtagsabgeordneter, Ruth Horstkotte-Bald, Ratsfrau Holzminden

GRÜNE wollen bei Bürgermeisterwahl „Neuanfang und Aufbruch“ für Holzminden

Auf der letzten gut besuchten Mitgliederversammlung des grünen Kreisverbandes wurde der Holzmindener Ratsherr Alexander Titze einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die Stadt Holzminden nominiert. „Als erste Partei haben wir daher ein klares Grünes Angebot für die Menschen in Holzminden bei der Bürgermeisterwahl. Ein Angebot für Neuanfang und Aufbruch. Alexander Titze steht für engagierten Klimaschutz, Ausbau des Radverkehrs und ein faires Miteinander“, zeigte sich der grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer erfreut über die Kandidatur. „Das momentane Gegeneinander zwischen Ratsmehrheit und Bürgermeister Daul ist nicht mehr an der Sache orientiert. Holzminden braucht daher einen neuen Anfang, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und mehr Engagement für das Gemeinwohl statt kleinkariertem Gegeneinander bei Personalentscheidungen.“ Vorausgegangen war die Vorstellung des Kandidaten. Alexander Titze steht als langjähriger Vorsitzender der grünen Stadtratsfraktion für eine klare Familienpolitik und mehr Umweltschutz. Sein Einsatz für den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung in Holzminden mit Hortplätzen dürfte jeder erinnern. ...   Mehr »

12.10.2020

Fast 700 Unterschriften für die Artenvielfalt im Kreis Holzminden

In Holzminden sammelten Annette Kusak, Peter Ruhwedel und Christian Meyer von den Grünen Holzminden erfolgreich Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt

Das von Grünen, NABU, BUND, Linken, Imkerverbänden und 100 weiteren Organisationen gestartete Volksbegehren Artenvielfalt ist auch im Landkreis Holzminden gut gestartet. Mit dem Volksbegehren nach dem Vorbild Bayerns wollen die Verbände und Parteien die Landesregierung dazu bringen, dass  Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetz zu verbessern. Hintergrund ist der erhebliche Rückgang von Insekten und Wiesenvögeln in den letzten Jahren. „Bienen, Schmetterlingen und Amphibien verlieren immer mehr Lebensräume und gehen erheblich zurück. Hinzu kommen Insektengifte in der Landwirtschaft und das Verschwinden von Wiesen, Wegeseitenrändern, Hecken und Alleebäumen“, erläuterte der grüne Landtagsabgeordnete und naturschutzpolitische Sprecher Christian Meyer aus Holzminden, die Intention des Volksbegehren. Wie in Bayern, sollen auch in Niedersachsen ...    Mehr »

04.09.2020

Weser muss wieder Süßwasser-Fluss werden

  • Gerd Henke (rechts), Christian Meyer (Mitte) und der Bad Karlshafener Künstler Ingolf Sachse präsentierten die Installation mit eisernen Fischskeletten am Weserufer in Boffzen.
  • Zahlreiche Grüne und Besucher aus den Kreisen Höxter und Holzminden mit dem Bad Karlshafener Künstler Ingolf Sachse (vorne 2. von rechts).
  • Gerd Henke (rechts), Christian Meyer (Mitte) und der Bad Karlshafener Künstler Ingolf Sachse präsentierten die Installation mit eisernen Fischskeletten am Weserufer in Boffzen.
  • Zahlreiche Grüne und Besucher aus den Kreisen Höxter und Holzminden mit dem Bad Karlshafener Künstler Ingolf Sachse (vorne 2. von rechts).

Grüne protestieren mit Kunst-Aktion gegen weitere Versalzung des Flusses

Es war im Dezember 2016 als zwei Landesminister der Grünen am Weserufer in Boffzen eine Messstelle zur Gewässergüte des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Betrieb nahmen. An dieser Stelle soll ab 2021 der Salzgehalt des Flusses den Wert von 395 Milligramm pro Liter nicht mehr übersteigen. Darauf hatten sich vor fünf Jahren die Umweltminister der Bundesländer an Werra und Weser in ihrem Bewirtschaftungsplan für das Flusssystem geeinigt. Doch nun ist diese Zielvorgabe wieder in Gefahr: Der Düngemittelhersteller K+S beantragt beim Regierungspräsidium Kassel, die weitere Absenkung des Wesersalzes auszusetzen.

Gegen dieses Vorhaben regt sich in der Region breiter Widerstand. So hat der Holzmindener Kreistag in einer einstimmig verabschiedeten Resolution gefordert, den Antrag von K+S abzulehnen. Dieser Position haben jetzt die Grünen der...   Mehr »

21.08.2020

GRÜNE gemeinsam für saubere Weser

Grüne Abgeordnete, Landesvorstände und Kommunalpolitiker aus Hessen, NRW, Niedersachsen, Bremen und Thüringen einigten sich per auf gemeinsame Position zur Weserversalzung

Landtagsabgeordneter Christian Meyer: „Gemeinsame Ablehnung des Antrags von K+S vereinbart“

8,5 Millionen Tonnen Salzabfälle will der Konzern K+S ab 2021 jährlich in Werra und Weser einleiten. Deutlich zuviel meinen die Grünen in Niedersachsen, NRW, Hessen, Thüringen und Bremen in einer gemeinsamen Erklärung.
„Es kann nicht sein, dass die Weser auf Jahre weiterhin Abwasserkanal für Industrieabfälle ist mit schweren ökologischen Folgen für die Natur. Angler berichten von Geschwüren an den Fischen. Die Artenarmut nimmt zu und die Wasserqualität ist miserabel“, erklärte der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen im Landtag Christian Meyer aus Holzminden. „Die Weser ist der versalzenste Fluss Mitteleuropas! Damit muss jetzt mal Schluss sein. Ich freue mich sehr, dass vor allem mit den Hessischen Grünen eine gemeinsame Position erzielt wurde.“ 2016 hatten auf Druck der Grünen alle Landesregierungen an der Weser einschließlich Hessen und Thüringen neue Grenzwerte am Pegel Boffzen/Landkreis Holzminden fest vereinbart und gegenüber der EU für verbindlich erklärt.
Der Bewirtschaftsplan für die Jahre 2021 sieht für die Messstelle Boffzen einen Grenzwert von Chlorid von 395 mg/l bis 2021 und von 295 mg/ Chlorid bis 2027 vor. Aktuell sind es in der Weser bei Boffzen...   Mehr »

19.08.2020

Volksbegehren: Erste Hürde locker genommen

Die Initiator*innen freuen sich über 45.412 gültige Unterschriften, die der Landeswahlleiterin zum
1. August vorlagen (v. l. n. r.): Anne Kura, Holger Buschmann, Hanso Janßen, Klaus Ahrens.

Bereits 45.412 Unterschriften für mehr Artenvielfalt in Niedersachsen!

Nun geht es mit mit Volldampf in die zweite Runde: Das Sammeln geht weiter!

„In den vergangenen knapp acht Wochen seit Beginn des Unterschriftensammelns haben bereits rund doppelt so viele Menschen das Volksbegehren unterschrieben, wie es in der ersten Runde erforderlich ist: Das ist großartig und wir danken allen, die dazu beigetragen haben!“ sagt Volksbegehren-Initiator Klaus Ahrens. 45.412 gültige Unterschriften hat die Landeswahlleiterin bis zum 1. August gemeldet. 25.000 Unterschriften braucht es, um den An- trag auf Feststellung der Zulässigkeit zu stellen. „Das Landesgesetz gibt uns hierfür Zeit bis zum 13. November. Diese Zeit nehmen wir uns, schließlich haben wir gerade erst angefangen und sind durch Corona beim Sammeln eingeschränkt. Hunderte ehrenamtlich Aktive in ganz Niedersachsen setzen sich dennoch jeden Tag sehr engagiert für das Volksbegehren ein: auf Marktplätzen und in Fußgängerzonen, in Städten und auf dem Land. Jetzt geht es mit Volldampf...   Mehr »

13.08.2020

GRÜNE gegen atomares Logistikzentrum in Würgassen

Standortauswahl nicht nachvollziehbar - Verfahren neu starten!

Die Landtags-Grünen wollen die Benennung von Würgassen als Atommüll-Drehschreibe rückgängig machen. Der Bund soll das gesamte Verfahren neu starten. Dabei soll von Anfang an auf Transparenz und Öffentlichkeitbeteiligung gesetzt werden, das fordern die Grünen mit einem Landtagsantrag.   Mehr »

10.08.2020

Schuldiskussion: GRÜNE und LINKE fragen nach Kosten für das Landratsmodell

GRÜNE zu Gast bei Elternversammlung OBS Delligsen

„Nachdem die Kosten der Sanierung und des Erhalts der bestehenden Schulstandorte vom Landkreis berechnet und veröffentlicht wurden, fragen wir nun nach den Kosten des Landratsmodell“, erklärt der Gruppensprecher Peter Ruhwedel (Grüne) eine Anfrage der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE LINKE im Kreistag Holzminden. “Zu einem brauchbaren und seriösen Vorschlag gehören für uns auch belastbare Angaben zu den Kosten!“

Der Landrat hatte beim letzten Schulgipfel als seine Präferenz den Neubau einer zentralen Integrierten Gesamtschule in Holzen bei Eschershausen unter Aufgabe der bestehenden Schulstandorte in Bodenwerder, Stadtoldendorf, Eschershausen und Delligsen vorgeschlagen und war damit auf breite Kritik gestoßen.

Die Anfrage im Wortlaut und weiteres ...   Mehr »

03.08.2020

GRÜNE: Umstrittene Standortwahl Würgassen wird Thema im Landtag

GRÜNE aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit MdL Christian Meyer (2vl) und Miriam Staudte (2vr) demonstrieren vor dem AKW-Gelände in Würgassen gegen das geplante Atomzentrum

Antrag gegen die Standortauswahl im Landtag eingebracht

Jetzt wird die Entscheidung der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) und der Bundesregierung für ein Atommüllzentrum in der Weserniederung bei Würgassen auch zum Thema im Landtag in Hannover. Die Grüne Fraktion hat einstimmig einen Antrag gegen die Standortauswahl durch das Bundesumweltministerium eingebracht, wie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Meyer aus Holzminden mitteilte. In dem Antrag kritisieren die Grünen die geringe Nähe zur Wohnbebauung, die Lage im Überschwemmungsgebiet und die nur eingleisige und mangelnde Bahnanbindung.
„Bei einem Unfall sowohl im Lager als auch bei den täglich Dutzenden LKW-Transporten und Bahntransporten für die Just-In-Time-Belieferung für Konrad, wäre die Bevölkerung sowohl in Lauenförde, in Beverungen und Bad-Karlshafen von radioaktiver Strahlung betroffen,“ befürchtet Christian Meyer. Die Grünen erinnern daran, dass ...   Mehr »

23.07.2020

Schulschließungen - strittiges Zukunftsthema im Landkreis

GRÜNE zu Gast OBS Delligsen, Elternversammlung

Delligsen, Stadtoldendorf und Bodenwerder - hier müssen die Bürger*innen im Kreis Holzminden um den Bestand ihrer weiterführenden Schulen fürchten. Es gilt die Schullandschaft für die nächsten Jahrzehnte zu gestalten. Viel Gesprächsbedarf ...
Opens external link in new windowWütender Protest in Delligsen

Grüne stehen hinter der Oberschule

Kreistagsabgeordnete im Gespräch mit Schulleitung und Elternvertertern 

„Für unsere Kinder ist die Oberschule Delligsen ein fast schon idealer Ort zum Lernen“, sagt Juliane Kirk-Siebke. Die Wohnortnähe, das pädagogische Konzept und die familiäre Atmosphäre der Schule im Schulverbund mit Alfeld böten gute Voraussetzungen für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. „Sie zu schließen wäre ein riesiger Verlust für den Flecken“, sagt die Mutter von drei Kindern, die Mitglied im Kreisverband Holzminden von Bündnis 90/Die Grünen ist.Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Grünen Kreistagsfraktion, Gerd Henke und dem grünen Kreistags- und Landtagsabgeordneten Christian Meyer sowie Kreis-Geschäftsführer Ulrich Schulze besuchte Kirk-Siebke jetzt die Schule. Begrüßt wurden die Grünen von Schulleiter Thorsten Steuer ...   Mehr »

20.07.2020

Atomlager Würgassen - Widerstand auf breiter Basis

GRÜNER Informations-Rundgang setzt weiteres Ausrufezeichen im Widerstand gegen das geplante Atomlager in Würgassen

Am Samstag begrüßten die GRÜNEN mehr als 120 Teilnehmer, um gegen die Pläne der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) zu demonstrieren. Die BGZ will in Würgassen das zentrale Zwischenlager für mittel- und schwachradioaktive Abfälle aus ganz Deutschland errichten.   Mehr »

09.07.2020

GRÜNE Holzminden informieren sich in Salzhemmendorf

Pläne für Steinbruch Voska sind für Anwohner Horrorvision

Gut 100 Teilnehmer beim Info-Treffen der AG „Stop Voska“ am Steinbruch.
Die Firma Rheinkalk plant im Steinbruch Voska am Rand von Salzhemmendorf den Gesteinsabbau zu reaktivieren und dafür vor Ort eine mobile Brech- und Siebanlage zu installieren. Die Anlage soll mit einer Leistung von 300 Tonnen pro Stunde an sechs Tagen in der Woche von 6 bis 22 Uhr betrieben werden. Um die dabei entstehende Menge an Gestein abzutransportieren, sind je Stunde 22 LKW-Bewegungen erforderlich – 11 leere LKWs zum Steinbruch, die dann beladen erneut durch den Flecken zurückfahren. Oder mit anderen Worten: Alle drei Minuten rattert ein 40-Tonner durch die Orte des Fleckens. Und das für bis zu 16 Stunden am Tag. Mehr Opens external link in new windowHIER

06.07.2020

Ertrunken im Mittelmehr - Aktion Seebrück Holzminden

Spur ausgetretener Schuhe vom Haarmannplatz bis zur Weserbrücke macht betroffen

Rund 700 Paar alte, abgetragene Schuhe installierte das Aktionsbündnisses Seebrücke in Holzminden als Mahnung und Erinnerung an tausende Menschen, die Jahr für Jahr bei ihrer Flucht im Mittelmeer ertrinken.

Die Sprecherin der Seebrücke Holzminden, Christiane Harbort-Ring begrüßte viele Holzmindener Bürger*innen und Politiker: GRÜNEN Christian Meyer und Peter Ruhwedel, Sabine Tippelt und Johannes Schraps (SPD) sowie Sabine Golczyk (Linke).   Mehr »

23.06.2020

OPEN! Montags und mittwochs 16 bis 18 Uhr

GRÜNE Geschäftsstelle ist Anlaufstelle für Volksbegehren jeweils montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr

Ganz im Zeichen des Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt! ist die Geschäftsstelle der GRÜNEN Holzminden in der Oberen Straße 32 für alle Interessierten geöffnet.

Unter Einhaltung der Coronavorschriften können dort Unterschriften geleistet werden oder auch Unterschriftenbögen abgeholt werden. Dazu gibt es bei Bedarf weitere Informationen und Info-Material.

Sie können auch Unterschriftenbögen oder Informationen anfordern unter der mail Adresse holzminden(at)artenvielfalt-niedersachsen.jetzt
oder unter
0176 4466 5958

Zum Volksbegehren gibt es Initiates file downloadHIER eine Kurz-Info bzw. Anleitung.

Ausführliche Informationen über https://www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/

23.06.2020

Spielzeugschranke soll Feuersalamander schützen?

Foto T. Maiwald

GRÜNE sehen erhebliches Verbesserungspotential

Auf seiner Internetseite teilt der Opens external link in new windowLandkreis Holzminden mit, die Bauarbeiten der automatischen Schrankenanlage im Hooptal seien nun abgeschlossen.

Ob die Schranke angesichts der Tatsache, dass in der Vergangenheit sogar schwere Barken verbotenerweise weggeräumt wurden, von ihrer Bauweise her überhaupt stabil genug ist, wird sich zeigen. Der angestrebte Schutz der Tiere im Hooptal (wie z.B. der großen Feuersalamander-Population) ist mit der jetzigen Lösung jedenfalls noch nicht erreicht.

Update 25. Juni 2020
Presse TAH - Salamander Schranken im Hooptal sorgen für Unmut im Kreistag

Zum Nachlesen - Opens external link in new windowHIER der Kreistagsbeschluss

22.06.2020

Volksbegehren Artenschutz. Jetzt! nimmt Fahrt auf

„Die Menschen wollen besseren Naturschutz“

Direkt nach dem Auftakt mit erstem Infostand in Hannover am 3. Juni begann der Run auf die Unterschriftenbögen und das Infomaterial. Die rund 50 Aktionsgruppen in ganz Niedersachsen stehen damit in den Startlöchern, um vor Ort Unterschriften zu sammeln, sobald wie möglich auch mit Infoständen und kleinen Aktionen. „Die hohe Nachfrage freut uns und zeigt, wie dringend notwendig das Volksbegehren und ein besserer Naturschutz in Niedersachsen ist“, sagt Volksbegehren-Initiator Dr. Nick Büscher.

Die Aktionsgruppe im Landkreis Holzminden wird organisiert von Nabu, BUND, GRÜNE und Linke. Unterschriftenbögen können in Holzminden vormittags im Nabu Umweltladen, Oberbachstr. 47 und montags sowie mittwochs von 16 - 18 Uhr in der Geschäftsstelle der GRÜNEN, Obere Straße 32 abgeholt werden.

Weitere Informationen    Mehr »

04.06.2020

Die GRÜNEN Holzminden - aktuelle Themen

Wir haben als GRÜNE allen Grund die Ergebnisse der letzten Kreistagsabstimmungen auch als unseren Erfolg zu verbuchen, was nicht zuletzt der engagierten Arbeit unserer Kreistagsabgeordneten zu verdanken ist. Erfreulicherweise wurde in der lokalen Presse über alle drei Themen aus grüner Sicht zurecht sehr positiv berichtet.

Thema Nr. 1
Logistikzentrum für Atommüll in Würgassen

Thema Nr. 2
K+S beantragt höhere Salzeinleitung in die Weser

Thema Nr. 3
Verordnung Landschaftsschutzgebiet "Rühler Schweiz, Burgberg"

   Mehr »

22.05.2020

Artenvielfalt ist unsere Lebensgrundlage

GRÜNE Holzminden fordern intakte Ökosysteme auch vor Ort

Zum Internationalen Tag der Erhaltung der Artenvielfalt am kommenden Freitag (22. Mai) erinnern die GRÜNEN als Partner des Aktionsbündnis Volksbegehren Artenvielfalt JETZT! im Landkreis Holzminden an den Wert einer intakten Natur und fordern ein Umdenken vor allem in der Landwirtschaft.

Wie auch im kürzlich von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, vorgestellten „Bericht zur Lage der Natur“ ist die Natur in Deutschland in keinem guten Zustand. Vor allem die Landwirtschaft mit ihrem zunehmenden Anteil an Monokulturen und hohem Pestizideinsatz sei verantwortlich für den immer weiter schwindenden ...   Mehr »

19.05.2020

Zwei Kreistagssitzungen an einem Tag

Kreistagssitzung am Montag, 25. Mai 2020 - 16 Uhr und 18 Uhr in der Stadthalle Holzminden
Unter anderem stehen das Landschaftsschutzgebiet "Rühler Schweiz, Burgberg" und das Logistikzentrum für Atommüll Würgassen auf den Tagesordnungen.

Für Zuhörer*innen stehen für jede Sitzung am Montag, 25. Mai 60 Plätze zur Verfügung.
Mitzubringen sind Personalausweis, Mund-Nasen Schutz - Desinfektionsmittel stehen bereit.
Eine Anmeldung war nur bis Montag, 18.05. um 24 Uhr möglich.

Nach telefonischer Rücksprache mit Herr Stecker vom Landkreis Holzminden besteht nun aber die Möglichkeit sich am Tag der Sitzung persönlich am Veranstaltungsort anzumelden.

Da bisher lediglich ca. 7 bzw. 8 Zuhörer-Anmeldungen vorliegen ist bei 60 möglichen Plätzen eine gute Chance gegeben einen freien Platz zu bekommen. Bei persönlicher Anmeldung ist es wünschenswert 30 Minuten vor Sitzungsbeginn anwesend zu sein.   Mehr »

19.05.2020

Mahnwache Würgassen: Widerstand aus drei Bundesländern

Mit Hinweis auf beginnende Bodenuntersuchungen auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen führte die BI gegen atomaren Dreck im Dreiländereck am Montag eine Mahnwache durch. An der - mit Auflagen genehmigten Demonstration (Schutzmaske, Höchstzahl, Abstand, keine Sprechchöre) nahmen ca. 40 Personen an der Straße zwischen Lauenförde und Würgassen teil.

Weitere Informationen:
Opens external link in new windowLink zur Bürgerinitiative gegen atomaren Dreck im Dreiländereck

Opens external link in new windowTäglicherAnzeiger Holzminden

Opens external link in new windowWenig Neues aus Berlin - Antwort von Bundesumweltministerin Svenja Schulze -TAH   Mehr »

17.05.2020

Versalzung der Weser wird Thema im Kreistag Holzminden – Neuer Antrag von K+S

Gemäß der amtlichen Bekanntmachung über die Einleitung eines Genehmigungsverfahrens plant das Unternehmen K+S eine erneute Versalzung der Weser für die Jahre 2021 bis 2027.

Die beantragten Mengen und Grenzwerte sind deutlich höher als 2016 von den Umweltministern der Weseranrainerstaaten vereinbart. Damit wird der ökologisch gute Zustand der Weser durch die Salzbelastungen weiter deutlich verfehlt.
Die Grünen im Kreistag haben deshalb eine Resolution in den nächsten Kreistag eingebracht, damit sich auch der Landkreis den Protesten der anderen Weserkommunen anschließen mögen. Christian Meyer, grüner Landtags- und Kreistagsabgeordneter erklärte: „Der Kalikonzern K+S bricht mit dem Antrag auf Versalzung alle Vereinbarungen der Bundesländer und ich kann nur ...   Mehr »

17.05.2020

Mahnwache am Gelände des ehemaligen AKW Würgassen

Foto BI gegen atomaren Dreck im Dreiländereck

Die Bürgerinitiative gegen atomaren Dreck im Dreiländereck wird am Montag, den 18.05. zwischen 11 und 13 Uhr eine Mahnwache am Gelände des ehemaligen AKW Würgassen abhalten.

Mit der Aktion will die Bürgerinitiative auf die an diesen Tag beginnenden Erkundungs- und Vermessungsarbeiten auf dem Gelände im Auftrag der BGZ hinweisen. Die Forderung der BI nach einer Corona-Pause als Zeichen der Fairness den Menschen gegenüber wurde somit nicht berücksichtigt.

Die BI fordert den sofortigen Stopp der Arbeiten, lehnt die Errichtung eines ZBL ab und verlangt die Neubewertung der Abfallbehandlung und möglichen Endlagerung nach aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
Opens external link in new windowLink zur Bürgerinitiative gegen atomaren Dreck im Dreiländereck

❗️Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Veranstaltung an umfangreiche Auflagen❗

   Mehr »