


26.01.25 –
Der Fokus dieses bedeutenden Parteitags lag auf der Verabschiedung unseres Wahlprogramms für die bevorstehende Bundestagswahl. Trotz des klaren Bekenntnisses zu unseren grünen Kernthemen gab es einen Schatten über den Debatten: die Vorschläge der Union zur Asyl-Verschärfung. Diese haben zu kontroversen Diskussionen geführt, da sie europarechtswidrige Maßnahmen einschließen und eine unnötige Eskalation in der Debatte um Migration und innere Sicherheit darstellen.
In ihrer Eröffnungsrede setzte unsere Bundesgeschäftsführerin Pegah Edalatian den Ton und warnte deutlich vor einer möglichen Zusammenarbeit der Union mit der AfD, die unserer Demokratie ernsthaft schaden könnte. Unser Bundesvorsitzende Felix Banaszak appellierte eindringlich an Friedrich Merz und die Union, einen Kurs einzuschlagen, der auf dem demokratischen Grundkonsens basiert, und warnte vor einem Weg in die politische Isolation.
Robert Habeck und Annalena Baerbock unterstrichen ebenfalls die Notwendigkeit eines klaren demokratischen Kompasses und warnten vor einem Schulterschluss mit extremistischen Positionen. Annalena betonte zudem die internationale Verantwortung Deutschlands und die Unterstützung der Ukraine in ihrem Konflikt mit autoritären Regimen.
Das Wahlprogramm wurde schließlich ohne Gegenstimmen verabschiedet und beinhaltet wichtige grüne Forderungen wie ein Klimageld, ein reduziertes Deutschlandticket und einen Mindestlohn von 15 Euro. Zudem wurde die Forderung nach einem bundesweiten Böllerverbot aufgenommen, was einen wichtigen Schritt in Richtung Umwelt- und Gesundheitsschutz darstellt.
In den aktuellen Umfragen stehen wir Grünen stabil bei 14 bis 15 Prozent, und wir gehen gestärkt und motiviert in die letzten Wochen vor der Bundestagswahl.
Mit grünen Grüßen,
Georg Petau und Klaus-Dieter Bollmann
Kategorie
Jeden ersten Freitag im Monat trifft sich unser Kreisvorstand, um über aktuelle grüne Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen im Kreis Holzminden zu sprechen. Dabei [...]
Die Landesdelegiertenkonferenz Niedersachsen findet dieses Jahr in Wolfsburg statt. Alle weiteren Informationen findest du hier.
In diesem Jahr kommen wir zur 51. Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover zusammen. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]