Grüne Holzminden auf der Energiewende-Demo in Hannover

"Energiewende retten - Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom"
Fast 10.000 Teilnehmer auch aus dem Landkreis Holzminden demostrierten unter dem Motto:"Energiewende retten - Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom" allein in Hannover. Der bunte Umzug unter Begleitung verschiedener Trommlergruppen führte durch die Innenstadt, auch am niedersächsischen Landtag vorbei. Überall klangen Sprechchöre: "Wir sind der Strom" oder "Energiewende in Bürgerhand" oder "Abschalten, abschalten"! "Mehr Tempo beim Atomausstieg". Kreative Plakate und Banner forderten die dezentrale Energieversorung aus erneuerbaren Energien. Wind und Sonne in Bürgerhand dürfen nicht ausgebremst, sondern sollen schneller vorran getrieben werden. Das ist angesichts des rasant fortschreitenden Klimawandels ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Mit Bundeswirtschaftsminister Gabriel wird die Energiewende abgewürgt, die in Deutschland so erfolgreich begonnen hat. Die günstige Windstromerzeugung und neue Sonnenenergieanlagen dürfen nicht gedeckelt werden. Konventionelle Kraftwerke von Atom- und klimaschädlicher Kohlekrafterzeugung gehören vom Netz genommen, dieses würde den Strommarkt regulieren und die Stromleitungen entlasten. Täglich wird neuer Atommüll produziert für den es keine Endlagermöglichkeit gibt und die Gefahr eines Super-GAUs besteht fortdauernd. Wenn das Stromnetz von Kohle und Atomstrom entlastet wird, sind teure, große und landschaftseinschneidende Stromtrassen überflüssig.
Eine weitere Forderung an Bundeswirtschaftsminister Gabriel war, die CO2-Emmissionszertifikate der Industrie zu reduzieren, um die klimaschädliche Kohlekraft für die Verschmutzung der Atmosphäre zahlen zu lassen. Des Weiteren sollen die Ausnahmebefreiungen der EEG-Umlage für Industrieunternehmen auf ein sinnvolles Maß zurückgefahren werden. Es ist nicht einzusehen, dass private Stromkunden den Stromverbrauch von Schlachthöfen, Autohäusern oder Golfplätzen subventionieren. Weitere Forderungen der Demonstranten waren: "Kein grundwasserverseuchendes, erdbebenerzeugendes Erdgas-Fracking zuzulassen!" "Die Elektroautos sollten mehr staatlich gefördert werden, ähnlich wie vormals die Abwrackprämie!" "Unsere Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern zeigt die Krise ind der Ukraine auf." "Wir riskieren einen Krieg um Rohstoffe" Karin Farries, Sprecherin der Kreisgrünen Holzminden: "Das war erst der Auftakt einer Demonstrationsreihe, wenn wir nicht bei der großen Koalition ausreichend Gehör finden, können wir noch mehr."
zurück