zum inhalt
Links
  • Bündnis'90/Die Grünen
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Jugend Nds
  • Grüne Polle
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Holzminden
Menü
  • Themen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Über Uns
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung & mehr
    • Fraktion im Kreistag Holzminden
    • Fraktion im Stadtrat Holzminden
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bevern
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Boffzen
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
  • Links
  • Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt!
Kreisverband HolzmindenHome

10.01.2021

Aktuell: MEHR GRÜN WIRD GEBRAUCHT - digitaler Neujahrsempfang

Digitaler Neujahrsempfang am Samstag, den 16.1.2021 ONLINE von 14 bis ca.16.30 Uhr. Schwerpunkte werden Klimapolitik und die Kommunalwahl sein.


2021 stehen mit der Kommunalwahl am 12. September und der Bundestagswahl am 26. September gleich zwei große Weichenstellungen für die Zukunft an. Im Kreis Holzminden und genauso im Bund.

Prominente Gäste :
Dr. Julia Verlinden - energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
Helge Limburg - Bundestagskandidat der Grünen im Weserbergland
Karo Otte - Spitzenkandidatin der Grünen Jugend für die Bundestagswahl, Lk Northeim
Christian Meyer, - Landes- und Kreisebene
Peter Ruhwedel - Gruppensprecher Kreistag
Alexander Titze - Bürgermeisterkandidat Holzminden

Die Grünen KV Holzminden laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem digitalen Neujahrsempfang zu Klimaschutz und Kommunalwahlen teilzunehmen. Video- oder auch telefonische Beteiligung ist möglich.

Den Einwahllink für die Internetkonferenz sowie weitere Informationen findet ihr Opens external link in new windowHIER.

11.01.2021

Grün wird gebraucht - Im Bund, im Land, in den Kommunen

MdB und Energieexpertin Dr. Julia Verlinden wird auf dem digitalen Neujahrsempfang der Grünen zum Klimaschutz Stellung nehmen

Erstmals digitaler Neujahrsempfang mit Julia Verlinden
- Schwerpunkt Klimapolitik und Kommunalwahl

Angesichts der Corona-Einschränkungen lädt der Kreisverband Holzminden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dieses Jahr zu einem rein digitalen Neujahrsempfang am Samstag den 16. Januar 2021 von 14 bis 16.30 Uhr ein. „Das Motto ist Mehr Grün wird gebraucht. Im Bund und vor Ort. Wir laden alle herzlich ein, bei diesem neuen Format mit vielen prominenten Gästen dabei zu sein“, kündigte der Grüne Landtagsabgeordnete und Organisator Christian Meyer an.

In 2021 ist am 12. September die Kommunal- und Bürgermeisterwahl in Holzminden. 14 Tage später am 26. September ist dann die spannende Bundestagswahl. Als Hauptgast haben die Grünen die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Dr. Julia Verlinden aus Lüneburg eingeladen. „Die USA sind jetzt nach der Abwahl Trumps beim Klimaschutzabkommen von Paris wieder dabei. Auch in Deutschland müssen wir jetzt die Weichen für energischen Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau unseres Energiesystems, unserer Gebäude, unserer Wirtschaft und Mobilität stellen. Dazu wird Julia Verlinden aus erster Hand aus dem Bundestag berichten und insbesondere alle Fridays for Future Aktive sind herzlich eingeladen dabei zu sein“, so Meyer.

Der Einwahllink für die Internetkonferenz steht auf Opens external link in new windowwww.gruene-holzminden.de. Neben aktiver Teilnahme per Videokonferenz ist auch die telefonische Beteiligung möglich. Nach dem Vortrag der grünen Energieexpertin aus dem Bundestag ist auch eine Diskussion und Fragen zum Klimaschutz vorgesehen.

Ebenfalls beim Neujahrsempfang elektronisch live dabei ist der neue Bundestagskandidat der Grünen im Weserbergland Helge Limburg, der in Holzminden aufgewachsen und zum Campe-Gymnasium gegangen ist. Karo Otte, die Spitzenkandidatin der Grünen Jugend für die Bundestagswahl aus dem Landkreis Northeim, wird insbesondere die Forderungen der Jugend an die nächste Bundesregierung bei Klimaschutz, Weltoffenheit und Sozialer Gerechtigkeit aufzeigen.

Nach der Bundesebene wird Christian Meyer, dann den Blick auf die Landes- und Kreisebene richten: „Mit den neuen Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetzen haben wir dank des Volksbegehrens Artenvielfalt trotz Corona im letzten Jahr gezeigt, dass wir für Bienen, Feuersalamander und saubere Flüsse kämpfen.“ Bei der Weserversalzung und dem Atommülllager Würgassen steht nach Einschätzung der Grünen jedoch noch einige Arbeit bevor. „Die Weserversalzung des Kalikonzerns K+S wurde Ende des Jahres coronabedingt noch einmal um ein Jahr verlängert und die endgültige Entscheidung auf dieses Jahr verschoben. Würgassen steht als falscher Standort ebenfalls auf der Kippe.“, so Meyer.

In die Kommunalwahlen 2021 im Kreis wird Gruppensprecher Peter Ruhwedel einführen und nicht nur auf die Schuldiskussionen eingehen, sondern auch auf Themen wie Windkraft im Raumordnungsprogramm, Naturschutzgebiete und Klimaschutz vor Ort.

Mit dem grünen Bürgermeisterkandidaten Alexander Titze für die Stadt Holzminden wollen die Grünen auch die Frage „Wer folgt auf Bürgermeister Daul?“ beantworten. Titze wird seine Vorstellungen für die Stadt Holzminden von Radverkehr, Innenstadtbelebung, Kitas und Klimaschutz bis hin zu guter Zusammenarbeit mit Höxter vorstellen.

Die Grünen laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem digitalen Neujahrsempfang zu Klimaschutz und Kommunalwahlen teilzunehmen.

zurück