zum inhalt
Links
  • Bündnis'90/Die Grünen
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Jugend Nds
  • Grüne Polle
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Holzminden
Menü
  • Themen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Über Uns
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung & mehr
    • Fraktion im Kreistag Holzminden
    • Fraktion im Stadtrat Holzminden
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bevern
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Boffzen
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
  • Links
  • Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt!
Kreisverband HolzmindenHome

10.01.2021

Aktuell: MEHR GRÜN WIRD GEBRAUCHT - digitaler Neujahrsempfang

Digitaler Neujahrsempfang am Samstag, den 16.1.2021 ONLINE von 14 bis ca.16.30 Uhr. Schwerpunkte werden Klimapolitik und die Kommunalwahl sein.


2021 stehen mit der Kommunalwahl am 12. September und der Bundestagswahl am 26. September gleich zwei große Weichenstellungen für die Zukunft an. Im Kreis Holzminden und genauso im Bund.

Prominente Gäste :
Dr. Julia Verlinden - energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
Helge Limburg - Bundestagskandidat der Grünen im Weserbergland
Karo Otte - Spitzenkandidatin der Grünen Jugend für die Bundestagswahl, Lk Northeim
Christian Meyer, - Landes- und Kreisebene
Peter Ruhwedel - Gruppensprecher Kreistag
Alexander Titze - Bürgermeisterkandidat Holzminden

Die Grünen KV Holzminden laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem digitalen Neujahrsempfang zu Klimaschutz und Kommunalwahlen teilzunehmen. Video- oder auch telefonische Beteiligung ist möglich.

Den Einwahllink für die Internetkonferenz sowie weitere Informationen findet ihr Opens external link in new windowHIER.

07.12.2020

Grüne laden zur großen Schulkonferenz im Internet

„Wie geht es weiter mit den Schulen im Kreis?“ - Gruppensprecher Peter Ruhwedel und Landtagsabgeordneter Christian Meyer vor dem Schulzentrum in Bevern.

Angesichts der intensiven Diskussionen um die Schließung der Schulen von Bevern, Stadtoldendorf und/oder Eschershausen durch den Antrag von SPD und CDU im Kreistag, lädt die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer Onlinediskussion ein.

 

Am Freitag, den 11.12. um 18 Uhr wollen die Grünen um Peter Ruhwedel, Gerd Henke, Christian Meyer und Erhard Böhm ihre Vorschläge zum Erhalt aller Schulstandorte im Landkreis mit Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen zur Diskussion stellen. Dabei werden auch die aktuellen Schülerzahlen, Prognosen und Kostenschätzungen der Verwaltung, sowie die verschiedenen Vorschläge dargestellt. „Wir denken das vor der Kreistagssitzung eine öffentliche Diskussion mit allen Interessierten stattfinden muss, bevor nach dem Schünemann/Tippelt-Papier überstürzt Schulstandorte geschlossen werden“, so der Gruppensprecher Peter Ruhwedel.

Der Landtagsabgeordnete Christian Meyer ergänzt: „Da reale Diskussionsveranstaltungen vor Ort in Bevern, Stadtoldendorf, Delligsen, Bodenwerder oder Eschershausen wegen Corona zur Zeit nicht möglich sind, laden wir zu einer kreisweiten Video- und Telefonkonferenz über die umstrittene Schulpolitik ein. Uns erreichen viele Stellungnahmen gegen den Antrag von SPD und CDU  im Kreistag, bis zum Sommer nächsten Jahres zu entscheiden, welche 2 von 3 Oberschulen in Bevern, Stadtoldendorf und Eschershausen geschlossen werden sollen.“
Die Grünen setzen sich mit drei Anträgen im Kreistag für den Erhalt und Ausbau der Schulen im Landkreis ein. Der Antrag von GRÜNEN und LINKEN für einen zügigen Neubau an der Oberschule Delligsen wurde mit Mehrheit im Schulausschuss des Landkreises angenommen und soll nun 2021 umgesetzt werden. Die Mittel für den Neubau in Delligsen und dem Erhalt des Schulverbundes mit Duingen stehen auch im Haushaltsentwurf des Landkreises bereit.  Christian Meyer: „Wir danken den Protesten von Eltern, Lehrern, Schülern und vielen Unternehmen aus der Einheitsgemeinde Delligsen, dass die Schließungspläne für die Oberschule Delligsen endgültig vom Tisch sind.“

Die Grünen wollen auch die Oberschule in Bevern nicht schließen und stimmten  im Schulausschuss gegen den Antrag von CDU und SPD von den drei Sekundarschulstandorten Eschershausen, Stadtoldendorf und Bevern, zwei zu schließen. „Wir wollen sowohl die gut durchsanierten Standorte Bevern und Eschershausen als auch den Schulstandort Stadtoldendorf erhalten und durch ein gymnasiales Angebot in Form einer IGS mit Oberstufe erweitern. Aus unserer Sicht braucht es im Landkreis Holzminden endlich auch das Angebot einer Gesamtschule mit Möglichkeit des Abiturs, um die Abwanderung in andere Landkreise zu stoppen. Das Modell von CDU und SPD, was jetzt vorliegt, dünnt die Schullandschaft im Kreis weiter aus und fördert die Abwanderung“, so Meyer.

Alle Interessierten an der aktuellen Schulpolitik des Landkreises sind daher zu der Grünen Onlinekonferenz mit der Möglichkeit per Videokamera oder per Telefon teilzunehmen, herzlich eingeladen.

Die Kreistagsfraktion wird dazu zunächst die verschiedenen aktuellen Anträge im Kreistag vorstellen und dann die Möglichkeit zur Diskussion bieten.

Die Einwahldaten sind per Anfrage unter  Opens window for sending emailinfo(at)gruene-holzminden.de erhältlich oder auf der Webseite Opens external link in new windowwww.gruene-holzminden.de am 11.12.2020 einsehbar.
Es ist sowohl möglich per Videokamera teilzunehmen oder sich per Telefon zuzuschalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.“

zurück