zum inhalt
Links
  • Bündnis'90/Die Grünen
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Jugend Nds
  • Grüne Polle
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Holzminden
Menü
  • Themen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Über Uns
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung & mehr
    • Fraktion im Kreistag Holzminden
    • Fraktion im Stadtrat Holzminden
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bevern
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Boffzen
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
  • Links
  • Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt!
Kreisverband HolzmindenHome

10.01.2021

Aktuell: MEHR GRÜN WIRD GEBRAUCHT - digitaler Neujahrsempfang

Digitaler Neujahrsempfang am Samstag, den 16.1.2021 ONLINE von 14 bis ca.16.30 Uhr. Schwerpunkte werden Klimapolitik und die Kommunalwahl sein.


2021 stehen mit der Kommunalwahl am 12. September und der Bundestagswahl am 26. September gleich zwei große Weichenstellungen für die Zukunft an. Im Kreis Holzminden und genauso im Bund.

Prominente Gäste :
Dr. Julia Verlinden - energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
Helge Limburg - Bundestagskandidat der Grünen im Weserbergland
Karo Otte - Spitzenkandidatin der Grünen Jugend für die Bundestagswahl, Lk Northeim
Christian Meyer, - Landes- und Kreisebene
Peter Ruhwedel - Gruppensprecher Kreistag
Alexander Titze - Bürgermeisterkandidat Holzminden

Die Grünen KV Holzminden laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem digitalen Neujahrsempfang zu Klimaschutz und Kommunalwahlen teilzunehmen. Video- oder auch telefonische Beteiligung ist möglich.

Den Einwahllink für die Internetkonferenz sowie weitere Informationen findet ihr Opens external link in new windowHIER.

10.08.2020

Schuldiskussion: GRÜNE und LINKE fragen nach Kosten für das Landratsmodell

GRÜNE zu Gast bei Elternversammlung OBS Delligsen

„Nachdem die Kosten der Sanierung und des Erhalts der bestehenden Schulstandorte vom Landkreis berechnet und veröffentlicht wurden, fragen wir nun nach den Kosten des Landratsmodell“, erklärt der Gruppensprecher Peter Ruhwedel (Grüne) eine Anfrage der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE LINKE im Kreistag Holzminden. “Zu einem brauchbaren und seriösen Vorschlag gehören für uns auch belastbare Angaben zu den Kosten!“

Der Landrat hatte beim letzten Schulgipfel als seine Präferenz den Neubau einer zentralen Integrierten Gesamtschule in Holzen bei Eschershausen unter Aufgabe der bestehenden Schulstandorte in Bodenwerder, Stadtoldendorf, Eschershausen und Delligsen vorgeschlagen und war damit auf breite Kritik gestoßen.

„Für dieses Modell liegen uns bislang keine Kostenschätzungen vor. Auch nicht, was nach den Vorstellungen des Landrats dann mit den dann leer stehenden Schulgebäuden und Sportstätten in den vier Orten passieren soll?“, so der stellv. Gruppenvorsitzende und Landtagsabgeordnete Christian Meyer. „Die Frage nach den jährlichen Fahrtkosten stellt sich ebenfalls.“, so Sabine Golcyk (Die Linke).

In einer kurzen knappen schriftlichen Anfrage wollen die Grünen/Linken daher wissen, was der von Landrat Michael Schünemann vorgeschlagene Neubau einer vermutlich achtzügigen Integrierten Gesamtschule auf dem Grundstück bei Holzen kosten würde und wie die jährlichen Unterhaltungskosten geschätzt werden. Außerdem fragen die Grünen/Linken welche Rückbau- und Abrisskosten für die dann zu schließenden Schulgebäude in Bodenwerder, Delligsen, Escherhausen und Stadtoldendorf entstehen.

Auch für das zweite Landratsmodell des Neubaus einer Integrierten Gesamtschule in Stadtoldendorf und der Aufgabe der Schulen in Eschershausen und Delligsen und des Erhalts der Schule in Bodenwerder ist bislang nicht durchgerechnet worden. „Auch hier wollen wir die Kosten wissen“, so Ruhwedel. „Für uns Grüne ist klar, dass unsere Schulen attraktiver und zukunftsorientierter werden müssen. Wir wollen jedoch auch die Schulen an den Rändern erhalten und stark machen. Für all dies brauchen wir belastbare Zahlen!“

Die Anfrage der GRÜNEN im Wortlaut als .pdf

zurück