zum inhalt
Links
  • Bündnis'90/Die Grünen
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Jugend Nds
  • Grüne Polle
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Holzminden
Menü
  • Themen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Über Uns
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung & mehr
    • Fraktion im Kreistag Holzminden
    • Fraktion im Stadtrat Holzminden
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Bevern
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Boffzen
    • Mandatsträger in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
  • Links
  • Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt!
Kreisverband HolzmindenHome

10.01.2021

Aktuell: MEHR GRÜN WIRD GEBRAUCHT - digitaler Neujahrsempfang

Digitaler Neujahrsempfang am Samstag, den 16.1.2021 ONLINE von 14 bis ca.16.30 Uhr. Schwerpunkte werden Klimapolitik und die Kommunalwahl sein.


2021 stehen mit der Kommunalwahl am 12. September und der Bundestagswahl am 26. September gleich zwei große Weichenstellungen für die Zukunft an. Im Kreis Holzminden und genauso im Bund.

Prominente Gäste :
Dr. Julia Verlinden - energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
Helge Limburg - Bundestagskandidat der Grünen im Weserbergland
Karo Otte - Spitzenkandidatin der Grünen Jugend für die Bundestagswahl, Lk Northeim
Christian Meyer, - Landes- und Kreisebene
Peter Ruhwedel - Gruppensprecher Kreistag
Alexander Titze - Bürgermeisterkandidat Holzminden

Die Grünen KV Holzminden laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem digitalen Neujahrsempfang zu Klimaschutz und Kommunalwahlen teilzunehmen. Video- oder auch telefonische Beteiligung ist möglich.

Den Einwahllink für die Internetkonferenz sowie weitere Informationen findet ihr Opens external link in new windowHIER.

20.07.2020

Atomlager Würgassen - Widerstand auf breiter Basis

GRÜNER Informations-Rundgang setzt weiteres Ausrufezeichen im Widerstand gegen das geplante Atomlager in Würgassen

Am Samstag begrüßten die GRÜNEN mehr als 120 Teilnehmer, um gegen die Pläne der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) zu demonstrieren. Die BGZ will in Würgassen das zentrale Zwischenlager für mittel- und schwachradioaktive Abfälle aus ganz Deutschland errichten.

Zu der Veranstaltung hatten die Grünen Holzminden und Beverungen eingeladen. Neben der GRÜNEN Kreistagsfraktion war auch die Atompolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Miriam Staudte sowie die Atomreferentin der Fraktion Franziska Wosniok und Dirk Wilhelm mit Vertreter*innen der BI Atomfreies 3-Länderck e.V. gekommen.

Einmütig forderten die Teilnehmer*innen, dass ein auf so lange Zeit angelegtes Vorhaben wie ein Atomlager nicht mal eben über die Köpfe der Bürger*innen hinweg entschieden werden darf. Der Standort Würgassen ist entgegen der Einschätzung der BGZ nicht für das Vorhaben geeignet. Dies machten die Redner*innen an verschiedenen Beispielen mehr als deutlich.
Die länderübergreifende Zusammenarbeit der Gegner*innen soll weiter gestärkt werden, damit am Ende des Widerstandes doch noch die Einlösung des Versprechens einer „grünen Wiese“ steht.

zurück