Menü
GRÜNE Holzminden fordern intakte Ökosysteme auch vor Ort
Zum Internationalen Tag der Erhaltung der Artenvielfalt am kommenden Freitag (22. Mai) erinnern die GRÜNEN als Partner des Aktionsbündnis Volksbegehren Artenvielfalt JETZT! im Landkreis Holzminden an den Wert einer intakten Natur und fordern ein Umdenken vor allem in der Landwirtschaft.
Wie auch im kürzlich von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, vorgestellten „Bericht zur Lage der Natur“ ist die Natur in Deutschland in keinem guten Zustand. Vor allem die Landwirtschaft mit ihrem zunehmenden Anteil an Monokulturen und hohem Pestizideinsatz sei verantwortlich für den immer weiter schwindenden Lebensraum für Insekten und Vögel. Schmetterlinge, Bienen, Käfer und andere Insektenarten und Vögel wie Kiebitz und Rebhuhn sind auf blütenreiche Wiesen und Weiden angewiesen – die es mit der intensiven Landwirtschaft immer seltener gebe. „Wir müssen aber nicht tatenlos zusehen. Das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! will Tier- und Pflanzenarten in Niedersachsen besser schützen und hat dazu ein Gesetz für mehr Natur- und Artenschutz vorgelegt. Denn nur mit gesetzlichen Regelungen wird sich auch etwas ändern. Ab voraussichtlich Anfang Juni wird es los gehen, dann werden wir auch hier vor Ort Unterschriften sammeln“, sagt Annette Kusak, Sprecherin der Kreisgrünen. Besonders wichtig sei ein Umdenken bei der Produktion unserer Nahrungsmittel – weg von der industriellen Großproduktion hin zu mehr Ökolandbau. „Es braucht mehr Vielfalt in der Landschaft mit mehr Hecken, Blühflächen und Feldgehölzen sowie breiteren Gewässerrandstreifen, auf denen nicht gedüngt oder gespritzt werden darf“, so Kusak weiter. „Es gilt, nachhaltiges Bewirtschaften zu fördern, Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft muss belohnt werden und bei Nutzungseinschränkungen auch finanziell entschädigt werden.“ Ein wichtiger Baustein sei hier die auch von der Umweltministerin genannte EU-Agrarförderung, die gerade neu verhandelt wird. „Hier muss die Politik jetzt die Weichen richtig stellen – für mehr Natur- und Artenschutz.“
Pressemitteilung GRÜNE KV Holzminden 22.5.2020
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]